Drei intensive Tage, inspirierende Gespräche und ein starkes Signal aus der Reha-Branche: Der Besuch des Reha-Kolloquiums war für FICUS Health ein voller Erfolg. Der renommierte Digitalkongress hat uns nicht nur begeistert – er hat unsere Erwartungen übertroffen. Besonders deutlich wurde dabei: Der Bedarf an praxisnahen KI-Lösungen für die Rehabilitation ist größer denn je.
Vier Highlights, die das Reha-Kolloquium 2025 für FICUS Health besonders gemacht haben
1. Großer Andrang am FICUS-Stand – Reha trifft auf Digitalisierung
Schon früh zeigte sich, wie stark das Interesse an digitalen Innovationen in der Reha ist. Unser Messestand wurde durchgehend stark besucht – ein klarer Indikator dafür, dass intelligente Lösungen wie unsere KI-gestützte Dokumentation als echte Entlastung wahrgenommen werden.
Fazit: Die Branche ist bereit für den Wandel – und FICUS Health liefert die Technologie dazu.
2. Start zahlreicher neuer Testphasen – gemeinsam in die Umsetzung
Besonders erfreulich: Wir konnten direkt vor Ort mit vielen neuen Partnern konkrete nächste Schritte einleiten. Zahlreiche Pilotprojekte und Testphasen wurden vereinbart – ein Meilenstein für die Weiterentwicklung unserer KI-Lösungen im Reha-Alltag.
FICUS wird getestet – dort, wo medizinische Dokumentation den Alltag bestimmt.
3. Ein starkes Netzwerk – die Reha-Community lebt Zusammenarbeit
Das Reha-Kolloquium war ein lebendiger Austausch innerhalb einer engagierten Fachcommunity. Der offene Dialog mit Ärzt:innen, Therapeut:innen, IT-Verantwortlichen und Klinikleitungen hat uns gezeigt: Die Reha-Branche ist offen für neue Technologien.
4. Technologie mit Wirkung – Begeisterung für die FICUS-Lösung
Ob bei Live-Demos oder im Gespräch: Unsere KI-gestützte Dokumentationslösung sorgte für Begeisterung. Denn sie adressiert genau das, was viele Einrichtungen suchen: Effizienssteigerung, Qualitätssteigerung, weniger Zeit für Bürokratie und Administration, mehr Zeit für die Behandlung von Patienten.
Oder anders gesagt: Ärzt:innen behandeln, FICUS dokumentiert.
Comments