top of page

𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 – 𝗗𝗶𝗲 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀ä𝗿𝘇𝘁𝗲𝗸𝗮𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴!

Künstliche Intelligenz wird das Gesundheitswesen nachhaltig verändern – doch wie gelingt die Integration in den ärztlichen Alltag? Die Bundesärztekammer (BÄK) hat dazu eine klare Haltung: KI kann Ärztinnen und Ärzte entlasten, aber der Einsatz muss verantwortungsvoll erfolgen.



🔹 𝗪𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀?


Die BÄK betont, dass KI kein Ersatz, sondern eine Unterstützung für Mediziner sein soll. In ihrer neuen Stellungnahme fordert sie, Ärztinnen und Ärzte gezielt auf den Umgang mit KI vorzubereiten – mit mehr digitaler Kompetenz in Aus- und Weiterbildung sowie klaren ethischen Leitlinien.



💬 𝗕Ä𝗞-𝗣𝗿ä𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁 𝗗𝗿. 𝗞𝗹𝗮𝘂𝘀 𝗥𝗲𝗶𝗻𝗵𝗮𝗿𝗱𝘁 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗲𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁:


"𝘒𝘐 𝘬𝘢𝘯𝘯 Ä𝘳𝘻𝘵𝘪𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 Ä𝘳𝘻𝘵𝘦 𝘥𝘢𝘣𝘦𝘪 𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘵ü𝘵𝘻𝘦𝘯, 𝘐𝘯𝘧𝘰𝘳𝘮𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘣ü𝘯𝘥𝘦𝘭𝘯, 𝘴𝘪𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘳𝘦𝘱𝘦𝘵𝘪𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯 𝘛ä𝘵𝘪𝘨𝘬𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘦𝘯𝘵𝘭𝘢𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘰 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘙𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘳 𝘥𝘦𝘯 𝘈𝘳𝘻𝘵-𝘗𝘢𝘵𝘪𝘦𝘯𝘵𝘦𝘯-𝘒𝘰𝘯𝘵𝘢𝘬𝘵 𝘻𝘶 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘧𝘦𝘯."



Dadurch ist klar: KI wird nicht ersetzen, sondern unterstützen – in der Diagnostik, der Therapieplanung und der Entlastung bei Dokumentationsaufgaben.





 
 
 

Comentários


bottom of page